NEWS ÜBERSICHT

09.08.2012
Firmenwagen online konfigurieren
Der neue AMAG Flottenkonfigurator soll Firmen die Fahrzeugauswahl vereinfachen. Ausgewählt werden können unter anderem mehr als 200 Modelle mit einem CO2-Ausstoss von unter 130 Gramm pro Kilometer.

31.07.2012
HEINEKEN setzt auf Grün
Die Heineken Switzerland AG hat die gesamte Schweizer Aussendienst-Flotte durch 81 SKODA Octavia Combi Ambition 2.0 TDI mit 140 PS (103 kW) ersetzt.

27.07.2012
NeoVac baut Skoda-Flotte aus
Seit vielen Jahren rollt die gelbe Autoflotte der NeoVac viel beachtet über die Schweizer Strassen. Der Wagenpark von NeoVac wurde nun durch 15 weitere auffällige Skoda Octavia Combi erweitert.

24.07.2012
Citroën und Peugeot ziehen nach Schlieren
Citroën und Peugeot ziehen Ende Jahr gemeinsam nach Schlieren (ZH). Der Umzug dürfte sich auch auf das Firmenkundengeschäft positiv auswirken, da die beiden Marken so direkt im wichtigen Wirtschaftsraum Zürich vertreten sind. Bei der Citroën-Flottenabteilung ist man deshalb froh über den Entscheid.

23.07.2012
26 Mercedes B-Klasse für Junglenker-Ausbildung
Die Test & Training tcs AG setzt für die Ausbildung von Junglenkerinnen und Junglenkern in der 2-Phasen Ausbildung sowie für Ecokurse und Fahrlehrerweiterbildungen neu auf eine Flotte von 26 Mercedes-Benz B 180 BlueEFFICIENCY Sports Tourer. Die Übergabe der Fahrzeuge fand Anfang Juni im neuen TCS Verkehrssicherheitszentrum Derendingen statt.

13.07.2012
Lieferwagen für Sparfüchse
Der neue Dacia Dokker Van bietet viel Transportkapazität für wenig Geld. Möglich wird dies nicht zuletzt deshalb, weil die serienmässige Sicherheitsausstattung dürftig ist.

13.07.2012
Ob er Eva wohl gefällt?
Opel bringt erstmals einen Lifestyle-Stadtflitzer auf den Markt, und will damit für die Marke neues Wachstumspotenzial innerhalb des A-Segments erschliessen. Der neue Wagen heisst – etwas gewöhnungsbedürftig – Adam.

13.07.2012
Hagelschaden am Auto? – Das müssen Sie wissen!
Was tun, wenn Hagelkörner Dellen in die Karosserie des Autos schlagen? Grundsätzlich haben Autohalter zwei Möglichkeiten – sofern sie teilkaskoversichert sind: 1) Sich den Schaden von der Versicherung auszahlen lassen und mit verbeultem Auto weiterfahren. 2) Den Schaden über die Teilkaskoversicherung reparieren lassen. Tipp der IG Swissgarant*: Lassen Sie sich von Ihrer Versicherung zu nichts drängen, zu was Sie nicht verpflichtet sind. Konsultieren Sie immer zuerst den Carrosseriebetrieb Ihres Vertrauens.