Socar St. Katharina Nord: Neue Schnellladestationen und HVO100
Posted by: Isabelle Riederer
Socar bietet an der Raststätte St. Katharina Nord an der A14 bei Inwil, im Kanton Luzern, als erste Autobahntankstelle der Schweiz den vollständig erneuerbaren Dieseltreibstoff Socar Diesel HVO100 an. Zusätzlich hat das Unternehmen die Station mit vier 200-kW- Schnellladestationen ausgerüstet – je zwei auf der Nord- und Südseite der Autobahn.

Die Schnellladestationen an beiden Autobahnseiten sind mit ihrer Leistung optimal auf die Bedürfnisse des Schwerverkehrs zugeschnitten und erweitern das bestehende Schnellladenetz entlang der Nationalstrassen. Der Strom dafür stammt aus einer neu installierten Photovoltaikanlage vor Ort. So verbindet die Station erneuerbare Energie mit moderner Ladeinfrastruktur und bietet dem Schwerverkehr ein innovatives und nachhaltiges Mobilitätsangebot.
«Mit St. Katharina Nord schaffen wir einen zentralen Knotenpunkt für nachhaltige Mobilität im Schwerverkehr», sagt Matthias Eisenhauer, Director Retail bei SOCAR. «Hier profitieren Logistikunternehmen und ihre Chauffeure genauso wie Autofahrerinnen und Autofahrer: Sie können auf klimafreundlichen Diesel setzen – ohne Kompromisse bei Verfügbarkeit oder Komfort – oder ihre Elektrofahrzeuge mit hoher Leistung laden. Das ist ein wichtiges Signal für alle, die ihre CO₂-Bilanz sofort verbessern möchten.»
St. Katharina Nord ist Teil der umfassenden Dekarbonisierungsstrategie von Socar. Bis Ende 2025 sollen rund 15 Socar-Tankstellen HVO100 anbieten, parallel dazu entstehen bis Ende 2026 rund 100 Schnellladestationen an Schlüsselstandorten entlang der wichtigsten Transit- und Logistikachsen. Damit festigt Socar seine Position als treibende Kraft der Verkehrswende im Schwerverkehr. (pd/ir)