NEWS ÜBERSICHT
22.02.2021
Ist der E-Auto-Boom in Deutschland schon zu Ende?
Zum ersten Mal, seit der Einführung der Subventionen für Elektroautos und Plug-In-Hybride in Deutschland, ist die Zahl der Förderanträge gesunken – und zwar so deutlich, dass man von einem Absturz sprechen muss.

19.02.2021
Arval wächst 2020 trotz Corona
Arval verzeichnet 2020 trotz Coronakrise ein Wachstumsjahr und wuchs global um 6,4 % - in der Schweiz konnte gar ein Wachstum von 9% verzeichnet werden. Mit der Lancierung des Strategieplans «Arval Beyond» legte das Unternehmen 2020 zudem die Weichen für die Zukunft.
19.02.2021
Wählen Sie die Schweizer Flottenmarke des Jahres!
Turbulente Monate liegen hinter uns, vieles Vertraute ist plötzlich anders, und doch bleibt manches erhalten: So auch die Wahl der besten Schweizer Flottenmarke, welche jährlich vom Schweizer Mobilitätsverband sffv durchgeführt wird. Die Sieger werden im Rahmen der 46. Mitgliederversammlung am 18. März 2021 gekürt, welche coronabedingt zum ersten Mal online stattfindet.

18.02.2021
Autoindustrie kämpft jetzt auch mit Stahlmangel
Nach dem Mikrochip-Mangel, fehlt der Automobilindustrie jetzt auch noch der Stahl. Vor allem Flachstahl ist Mangelware. Drohen jetzt erneut Produktionsengpässe und Lieferschwierigkeiten?

17.02.2021
Marco Piffaretti wird Beirat für E-Mobilität beim A&W Verlag
Marco Piffaretti gilt gemeinhin als DER E-Mobilitäts-Experte und -Pionier der Schweiz. Er berät als unabhängiger Consultant Schweizer Unternehmen in allen Belangen rund um E-Mobilität. Ab sofort wird er auch Beirat für E-Mobilität beim A&W Verlag und wird insbesondere auf der Plattform electric WOW Fachbeiträge publizieren.
17.02.2021
Endlich: Showrooms sollen ab 1. März wieder öffnen
Der Bundesrat hat seinen Öffnungsplan zur Freude der Autobranche präsentiert und unterbreitet seine Vorschläge nun den Kantonen. So sollen ab dem 1. März Fahrzeuge wieder in Showrooms und draussen verkauft werden können.

17.02.2021
Ford investiert eine Milliarde und gründet Electrification Center in Köln
Mit einer Milliarde US-Dollar will die Modernisierung seiner Fahrzeugfertigung in Köln fit für die Zukunft machen. Das ist das grösste Investment, das Ford jemals in Köln getätigt hat. Mit dieser Investition baut der Automobilhersteller seinen Kölner Standort zum Ford Cologne Electrification Center aus.