NEWS ÜBERSICHT

08.12.2020
Carauktion startet verstärkt ins neue Jahr
Mit einem Fahrzeug-Publikationsumfang von zirka 24'000 Fahrzeugen im Jahr ist Carauktion die grösste Fahrzeug B2B-Auktionsplattform der Schweiz. Mit ihren Einstellern aus der Leasingbranche, Importeuren etc. und dem Handel sowie den rund 8'500 Käufer aus dem In- und Ausland sorgt sie für eine breite Angebots- und Nachfragepalette. Wie es weitergeht, erklärt Daniel Hablützel, CEO Carauktion im Interview.

08.12.2020 | PAID CONTENT
Flexible Begleiter für Handwerk und Service
In der Workerbox können auf dem Nutzfahrzeug die unterschiedlichsten Utensilien wasser- und staubsicher transportiert werden. Die robuste Box aus Alu-Riffelblech ist nicht nur hochwertig verarbeitet, sie macht auf jedem Nutzfahrzeug auch eine gute Figur. Wertvolle Gegenstände finden in der Box einen optimalen Platz und werden sicher geschützt.

07.12.2020
Polestar 2 wird zum «Schweizer Auto des Jahres 2021» gekürt
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die diesjährige Verleihung zum «Schweizer Auto des Jahres 2021» nicht mit einer glamourösen Feier stattfinden. Dafür gab es ein Video und überraschende Sieger.

07.12.2020
Dacia bekommt eigenen Markenchef für DACH-Region
Renaults neuer Vorstandschef Luca de Meo stellt die bisherige Submarke Dacia auf eigenständigere Beine. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird deshalb zum ersten Mal ein eigener Dacia-Markenverantwortlicher eingesetzt.

04.12.2020
Christian Friedl wird neuer Leiter des Seat Stammwerks in Martorell
Zum 1. Januar 2021 übernimmt Christian Friedl die Leitung des Seat Werks in Martorell. Zuvor war er Chef des Porsche Werks in Zuffenhausen und damit des wichtigsten Produktionsstandorts der Marke. Friedl folgt auf Dr. Rainer Fessel, der die Leitung des Volkswagen Werks in Wolfsburg übernehmen wird.

04.12.2020
Das sind die besten Ford-Händler der Schweiz
Ford of Europe hat kürzlich die Top-Händler des Jahres 2019 mit dem Chairman’s Award ausgezeichnet – auch vier Schweizer Händler gehören zu den Besten in Europa.

03.12.2020
AMAG Group CEO Morten Hannesbo tritt 2021 zurück, Helmut Ruhl übernimmt
Nach knapp zwölf Jahren an der Spitze der AMAG Gruppe tritt Morten Hannesbo als CEO zurück und übergibt per Ende Februar an Helmut Ruhl, aktuell CFO der AMAG Gruppe. Dies als Teil einer langfristigen Planung, die seit dem Sommer 2018 die Verjüngung der ganzen Geschäftsleitung zum Ziel hat.