CH Coatings schult die Experten
Posted by: Unknown author
An einem zweitägigen Seminar im Campus 105 schulte CH Coatings Experten der Xpertcenter Gruppe in verschiedenen Bereichen der Fahrzeuglackierung. Dabei wurde auf drei Kernthemen in Theorie und Praxis eingegangen.
                                                    Fahrzeugexperten der Versicherungen müssen immer auf dem neuesten Stand der Technik sein - eine Forderung, die jeder einzelne durch gezielte Fort- und Weiterbildung erfüllen kann und eine Forderung, der die CH Coatings gerne entgegenkommt. So startet die CH Coatings die Seminar-Reihe «Experten Schulung» und durfte zu Beginn acht Fahrzeugexperten der Xpertcenter Gruppe bei sich im Campus 105 begrüssen.
Ralf Maag, Leiter Trainings bei der CH Coatings AG, meint:  «Zu allererst ging es uns darum den Teilnehmern die aktuellsten Trends  unserer Branche näher zu bringen». «Im weiteren Verlauf möchten wir  aufzeigen, wo in der heutigen Lackreparatur eventuelle Tücken und  Hindernisse für die Lackierer liegen», erweitert Volker Wistorf,  Technischer Leiter der CH Coatings.
In den zwei Seminartagen wurden den Teilnehmern drei  Kernthemen in Theorie und Praxis näher gebracht. Zu allererst wurde die  Untergrundvorbehandlung und Reparaturlackierung thematisiert. Danach  ging es an die Farbtonfindung mit modernen Color Tools und die  Farbtonausarbeitung. Hier musste jeder Seminarteilnehmer nicht nur einen  vorbestimmten Farbton selber ausmischen, sondern im weiteren Verlauf  auch auf einen Kotflügel lackieren.
Laut Ralf Maag, «ging es uns hierbei darum zu imitieren, wie schwer es ein Lackierer heutzutage hat, wenn auf Kante lackiert werden muss». Abgerundet wurde das Seminar durch eine Vorführung des Poolpartners 3M, wo durch Herrn Gossenbacher die modernen Möglichkeiten des Lackfinishs aufgezeigt wurden.
Ziel der neuen Schulungsreihe ist, dass im Laufe des  Jahres 2017 alle Fahrzeugexperten der Xpertcenter Gruppe die «Experten  Schulung» einmal absolviert haben um Ihre Fachkenntnisse im Bereich  Lackierung weiter zu vertiefen und um die moderne Fahrzeug Reparatur  Lackierung besser zu verstehen. «Wir denken, dass die Teilnehmer in den  vergangenen zwei Tagen einiges lernen konnten und hoffen, dass sie durch  die neuen Kenntnisse ein besseres Verständnis für die Thematik und die  eventuellen Problematiken entwickeln konnten», schliesst Ralf Maag ab.  (pd/ml)




