Policentro Anziani Losone setzt auf den Peugeot E-Traveller
Posted by: Fabio Simeon
Das Alters- und Pflegeheim Policentro Anziani in Losone modernisiert seine Fahrzeugflotte mit einem elektrisch betriebenen PEUGEOT E-Traveller. Dank eines Spezialumbaus durch die Foccacia Group dient der Van sowohl dem Transport von Bewohnerinnen und Bewohnern als auch dem täglichen Mahlzeitenservice – ein Beispiel für praxisnahe Elektromobilität im Pflegebereich.
                                                    Im Policentro Anziani in Losone bei Locarno wird das Thema Mobilität neu gedacht. Seit kurzem steht dort ein PEUGEOT E-Traveller im Einsatz, der von der Foccacia Group speziell an die Bedürfnisse des Alters- und Pflegeheims angepasst wurde. Die Einrichtung betreut fast hundert Seniorinnen und Senioren – teils in den 35 Alterswohnungen des traditionsreichen „Casa Patrizia“, teils im modernen Neubau „Casa ai Noci“, der auch Menschen mit Demenz oder Alzheimer ein Zuhause bietet.
„Unsere Bewohner haben sehr unterschiedliche Pflegebedürfnisse, und entsprechend vielfältig sind unsere Anforderungen an die Mobilität“, sagt Verwaltungsdirektor Daniele Mazzoleni. Der neue Elektro-Van soll diese Anforderungen besser abdecken – und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Denn der Wagen transportiert nicht nur Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch Mahlzeiten, die im Heim zubereitet und täglich an zwei Schulen im Ort geliefert werden.
Auf der Suche nach einer geeigneten Lösung wandte sich Mazzoleni an den lokalen PEUGEOT-Händler – und fand mit der Foccacia Group einen Partner, der den E-Traveller massgeschneidert umbauen konnte. „Die Herausforderung lag darin, ein Layout zu entwickeln, das sowohl für den Warentransport als auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität funktioniert“, erklärt Unternehmenschefin Elena Foccacia. Der lange Radstand des 5,33 Meter messenden Vans erwies sich dabei als ideal: Er bietet Platz für fünf Sitze, genügend Laderaum und einen kompakten, elektrisch bedienbaren Rollstuhl-Lift. Dieser lässt sich bei Bedarf zusammenklappen, sodass der Innenraum flexibel genutzt werden kann.
Für Mazzoleni war auch die Entscheidung für einen rein elektrischen Antrieb naheliegend. „Wir betreiben auf dem Dach eine Solaranlage und teilen uns eine Ladestation mit einem Nachbarunternehmen – da passte ein Elektrofahrzeug perfekt in unser Konzept“, sagt er. Der PEUGEOT E-Traveller wird von einem 100-kW-Motor angetrieben und bietet mit der 75-kWh-Batterie eine Reichweite von bis zu 370 Kilometern. Damit ist das Fahrzeug für die täglichen Fahrten des Pflegeheims bestens gerüstet.
Im Alltag hat sich der neue Transporter bereits bewährt. „Unser Techniker, der bisher Benziner bevorzugt hat, ist inzwischen begeistert vom leisen und ruhigen Fahrgefühl“, erzählt Mazzoleni schmunzelnd. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner hätten sich inzwischen an den neuen, ungewohnt lautlosen Wagen gewöhnt.
Mit dem elektrisch betriebenen PEUGEOT E-Traveller zeigt das Policentro Anziani, wie Nachhaltigkeit und praktische Anforderungen im Pflegealltag miteinander verbunden werden können – ein Schritt, der sowohl der Umwelt als auch den Menschen im Heim zugutekommt.




