NEWS ÜBERSICHT
14.06.2021
Nach Nein zum CO2-Gesetz: Investitionen in Innovation statt Kostentreiberei!
Die Ablehnung des CO2-Gesetzes nimmt auto-schweiz erfreut zur Kenntnis. Die Vorlage hätte der Automobilbranche nicht viel gebracht – abgesehen von zusätzlichen Kostenbelastungen. Gleichzeitig waren die im Gesetz vorgesehenen CO2-Reduktionsziele für neue Personenwagen und Nutzfahrzeuge ab 2025 respektive 2030 stets unbestritten. Ein neues Gesetz muss nun zwingend eine stärkere Förderung der Lade- und Tankinfrastruktur für alternative Antriebe sowie Investitionen in die Produktion synthetischer Treibstoffe vorsehen.
10.06.2021
Francine V. Gervazio neue CEO von Avrios: Schweizer Fuhrparksoftwarespezialist setzt auf Frauenpower
In der Tech-Branche sind Frauen nach wie vor unterrepräsentiert. Nicht so bei Avrios, dem führenden Anbieter für digitales Flottenmanagement. Mit einem Frauenanteil von 46 Prozent liegt das Schweizer Softwareunternehmen weit über dem Durchschnitt. Noch besser schneidet Avrios auf der Führungsebene ab. Mehr als 50 Prozent der Führungskräfte sind Frauen – und mit CEO Francine V. Gervazio steht neu auch eine Frau an der Spitze.

10.06.2021
Das sind die Gewinner des Händlerradars 2021
Die dritte Ausgabe des Schweizer Händlerradar ist da und sorgt einmal mehr für Diskussions- und vor allem Handlungsbedarf. Erneut wurden 19 Markenimporteure und ihre Beziehungen zu ihren Händlern unter die Lupe genommen. Gesamtsieger 2021 ist Mercedes-Benz.

10.06.2021
Diesel-Skandal: Winterkorn & Co. zahlen VW 288 Millionen Euro Schadenersatz
288 Millionen Euro – dies ist der Preis, den der Diesel-Skandal für vier Ex-Vorstände des VW-Konzerns und deren Versicherer formal hat. Doch das letzte Kapitel für Martin Winterkorn, einige seiner Kollegen und die Finanzen von Europas grösster Autogruppe ist noch nicht geschrieben.

09.06.2021
Ermittlungsverfahren wegen Betrugsverdacht bei Renault eingeleitet
Die französischen Behörden haben ein Ermittlungsverfahren gegen Renault eingeleitet. Es besteht der Verdacht des Betrugs bei Diesel-Abgaswerten. Der Hersteller weist die Vorwürfe zurück.

09.06.2021
Benedetto Vigna ist neuer Chef von Ferrari
Ferrari hat mit Benedetto Vigna einen neuen Chef gefunden. Der 52-jährige Italiener kommt nicht aus der Autobranche, sondern von einem Chiphersteller.