NEWS ÜBERSICHT

25.05.2021
Schweizer Mobilitätsverband sffv führt «Europäische Zertifizierung für nachhaltige Unternehmensmobilität (ECSM)» durch
Die Fleet and Mobility Management Federation Europe (FMFE) hat gemeinsam mit sieben Landes-Mobilitätsverbänden einen Zertifizierungsprozess entwickelt: Die Europäische Zertifizierung für nachhaltige Unternehmensmobilität. Hierzulande wird der Schweizer Mobilitätsverband sffv die Zertifizierung durchführen.

20.05.2021
Live-Session mit Nico Müller im Audi RS e-tron GT
Nach der erfolgreichen Einführung des vollelektrischen Audi e-tron GT finden Ende Mai erste exklusive Testfahrten auf dem Flugplatz in Ambri sowie dem TCS-Testcenter Lignières im Audi RS e-tron GT statt. Parallel geht es bei der Audi Experience am 25. Mai mit Rennprofi Nico Müller auf die Piste.
20.05.2021
Elektrifizierung im Fuhrpark: Schweizer Experten beantworten die wichtigsten Fragen
Das Onlineportal «bluewin.ch» befragte zwei Experten zum Thema Elektrifizierung im Fuhrpark: Luc Tschumper ist verantwortlich für das Projekt charge4work von Swiss eMobility und berät Unternehmen bei der Umstellung auf Elektromobilität. Stefan Reber ist verantwortlich für die Swisscom Fahrzeugflotte und setzt den Antriebswechsel gerade um. Das Telco-Unternehmen stellt die Fahrzeugflotte bis 2030 komplett auf alternative Antriebe um – ein ambitioniertes Ziel bei 2400 Fahrzeugen.

20.05.2021
Europas grösster Softwarekonzern will Mitarbeitende mit Mobilitäts-Budgets weg vom Firmenwagen lotsen
Europas grössten Softwarekonzern SAP plant, seinen Mitarbeitenden künftig als Alternative zum Firmenwagen ein flexibles Mobilitätsbudget anzubieten. Ein entsprechender Pilotversuch, den SAP im vergangenen Jahr gestartet hatte, soll schrittweise ausgeweitet werden.
19.05.2021
Geklautes Nummernschild „BL 1“ nach fünf Jahren wieder aufgetaucht
Fünf Jahre nachdem das Kontrollschild „BL 1“ entwendet wurde, ist dieses überraschend wieder aufgetaucht. Ab sofort steht es an einem vollelektrischen Fiat 500e bei der Garage Keigel in Frenkendorf.
19.05.2021
Damit Unternehmensflotten grüner werden: Belgien begünstigt ab 2026 nur noch 100 % emissionsfreie Dienstwagen
Ab 2026 erhalten in Belgien nur noch 100 % emissionsfreie Firmenwagen steuerliche Vergünstigungen. Darüber hinaus sollen Mitarbeitende und Unternehmen Subventionen für den Bau von Ladestationen erhalten sowie das «Transportbudget» für Arbeitnehmende ohne Auto vereinfacht werden.
18.05.2021
Rechtsfrage: Besteht nach einem Unternehmensumzug weiterhin ein Anrecht auf Parkplätze?
Das Unternehmen XY strebt einen Standortwechsel an. Für den Umzug sprechen betriebliche Gründe (urbane Lage, Kundenbedürfnisse, Verkehrsanbindung). Der Umzug hat jedoch auch Nachteile, insbesondere eine markante Reduktion der verfügbaren Firmenparkplätze. Für den Flottenmanager stellt sich die Frage, ob die Reduktion der Firmenparkplätze ohne Weiteres möglich ist und ob die Mitarbeitenden, die ihre Fahrzeuge in Zukunft auf gebührenpflichtigen Parkfeldern abstellen müssen, hierfür zu entschädigen sind.

18.05.2021
Galliker Transport AG und Volvo Trucks feiern 50-jährige Partnerschaft
Schon seit einem halben Jahrhundert setzt das Schweizer Logistikunternehmen Galliker Transport AG auf Volvo Trucks. Das liegt einerseits an der Begeisterung für die Fahrzeuge «Made in Sweden» und andererseits am dichten Servicenetz von Volvo Trucks. Nun schreiben die beiden Unternehmen ihre gemeinsame Erfolgsgeschichte auch bei der neuen Produktpalette von Volvo Trucks und bei der Elektromobilität weiter.