NEWS ÜBERSICHT

20.09.2023
Neuer Geschäftsführer für Opel Schweiz
Opel Schweiz verstärkt seine Markenführung: Tobias Dilsch ist neuer Geschäftsführer. Mit der PR--Verantwortlichen Helen von Saurma kümmert sich ein weiteres neues Gesicht um die Kommunikation und den Auftritt von Opel Schweiz.
19.09.2023
Für Kurzentschlossene: SFFV-QUICK-INFO bei HEINEKEN
Der Schweizer Mobilitätsverband lädt ein und Heineken lässt die Hüllen fallen: Am 20. September 2023 hält der Schweizer Mobilitätsverband einen Quick-Info-Event auf dem Luzerner Eichhof-Areal mit anschliessendem Brauereirundgang.

19.09.2023
Der neue Renault Trafic E-Tech 100% electric
Mit dem Renault Trafic E-Tech 100% electric komplettiert Renault sein Angebot an rein elektrischen leichten Nutzfahrzeugen. Seinen Marktstart feiert der Neue bereits im Herbst 2023.
19.09.2023
Tempo innerorts: Hierarchie im Strassennetz muss gewährleistet bleiben
Der TCS begrüsst den Entscheid des Nationalrats, die Motion des Luzerner Nationalrats Peter Schilliger anzunehmen. Die Motion fordert, Tempo 50 auf verkehrsorientierten Strassen grundsätzlich beizubehalten. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Hierarchie und Funktionalität des Strassennetzes zu gewährleisten – ein Anliegen, das auch von der Mehrheit der Schweizer Bevölkerung befürwortet wird, wie Umfragen gezeigt haben.
19.09.2023
Comparis-Umfrage enthüllt: Hälfte der Autohalter hat die Autoversicherung noch nie gewechselt
Trotz der Preissteigerung in den vergangenen Monaten liegen die Prämien für Neuabschlüsse bei Autoversicherungen 4 Prozent tiefer als vor 5 Jahren. Dennoch hat die Hälfte der Autohalterinnen und -halter in der Schweiz noch nie unabhängig vom Autokauf den Anbieter gewechselt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Comparis.

19.09.2023
AMAG: Weg vom reinen Autoimporteur, hin zum Anbieter ganzheitlicher Lösungen
Die Amag verkauft E-Autos, klar. Dass sie auch PV-Anlagen, Wärmepumpen und Ladelösungen anbietet, ist neu. An einer Medienkonferenz hat Amag-CEO Helmut Ruhl betont, dass sich die Gruppe zur führenden Anbieterin nachhaltiger individueller Mobilität entwickeln möchte.

19.09.2023
Prognose für 2025: Jedes vierte neue E-Auto in Europa kommt aus China
Autos aus China werden in Europa laut einer Prognose mehr und mehr zur starken Konkurrenz für die etablierten Hersteller. Automobilexperten der Technischen Universität Chemnitz rechnen mit deutlich steigenden Autoimporten aus China. 2023 sei mit etwa 600’000 Fahrzeugen zu rechnen, 2025 seien bereits 1,1 Millionen zu erwarten, erklärte Professor Werner Olle vom Chemnitz Automotive Institute. Damit steige der Anteil bei den Neuzulassungen von 5,0 auf 7,5 Prozent.