DKV Mobility erreicht Meilenstein: Über eine Million Ladepunkte für E-Fahrzeuge in Europa
Posted by: Fabio Simeon
Mit dem einmillionsten Ladepunkt im bayerischen Raubling macht DKV Mobility einen großen Schritt in Richtung flächendeckende Elektromobilität – und bietet nun Zugang zu einem der größten EV-Ladenetzwerke Europas.

DKV Mobility, eine führende Plattform für internationale Mobilitätsdienstleistungen, hat offiziell die Marke von über einer Million Ladepunkten in Europa erreicht. Der symbolträchtige einmillionste Ladepunkt wurde am Inntaler Autohof in Raubling, Bayern, eröffnet – betrieben vom Energieversorger Energie Südbayern (ESB) gemeinsam mit der Dettendorfer Energy GmbH. Die 400-kW-Ladestation eignet sich sowohl für E-Pkw als auch für E-Lkw und liegt verkehrsgünstig an der Autobahn A93.
Seit Einführung der DKV Card +Charge im Jahr 2015 hat das Unternehmen sein Ladenetzwerk stetig erweitert – im Schnitt um rund 8.000 Ladepunkte pro Monat. Heute profitieren Kund:innen in ganz Europa von nahezu vollständiger Netzabdeckung in Ländern wie Deutschland, Frankreich und Italien sowie entlang der wichtigsten Verkehrsachsen. Allein im Jahr 2024 wurden über 755 Millionen Kilowattstunden Strom über DKV Mobility verarbeitet – genug für rund fünf Millionen gefahrene Kilometer.
„Als führende Plattform für nachhaltige Mobilität in Europa ist es unser Anspruch, unseren Kunden das Laden von Elektrofahrzeugen so einfach, effizient und flächendeckend wie möglich zu ermöglichen – heute und in Zukunft“, sagt Sven Mehringer, Managing Director Energy & Vehicle Services bei DKV Mobility.
Mit dem kontinuierlichen Netzausbau, der Integration von Ladelösungen für Zuhause und den Arbeitsplatz sowie durch strategische Partnerschaften, etwa mit Greenflux oder Smartlab, unterstreicht DKV Mobility seine führende Rolle im Bereich E-Mobilität. Die Entwicklung zeigt klar: DKV Mobility treibt die Transformation hin zu nachhaltiger Mobilität konsequent voran.